Meerenge

Meerenge
Meer:
Das gemeingerm. Wort mhd. mer, ahd. meri, got. mari-saiws (»See«, eigentlich »See-See«), engl. mere, schwed. mar- geht mit verwandten Wörtern im Lat., Kelt. und Baltoslaw. auf westidg. *mō̆ri »Sumpf, stehendes Gewässer, Binnensee« zurück, vgl. z. B. lat. mare »Meer« ( Marine und marinieren) und russ. more »Meer«. Im germ. Sprachbereich sind verwandt die unter Moor und 2 Marsch behandelten Wörter, die die ältere Bedeutung »Sumpf, stehendes Gewässer« bewahren. – Zus.: Meerbusen (Anfang des 17. Jh.s; Lehnübertragung von lat. sinus maris, Busen); Meerenge (17. Jh.); Meerkatze (mhd. mer‹e›katze, ahd. merikazza; die aus Afrika stammende Affenart ist so benannt, weil das Tier Ähnlichkeit mit einer Katze hat und über das Meer nach Europa gebracht worden ist); Meerschaum »weißes, feinerdig-poröses Mineral« (Anfang des 18. Jh.s; die Zusammensetzung ist schon seit dem 15. Jh. bezeugt, allerdings im Sinne von »Koralle« als Lehnübersetzung von lat. spuma maris; die Bezeichnung für »Koralle« wurde vermutlich zu Beginn des 18. Jh.s auf das Mineral übertragen); Meerschweinchen (17. Jh.; das aus Südamerika stammende kleine Nagetier ist so benannt, weil es Laute wie ein junges Schwein von sich gibt und weil es über das Meer nach Europa gebracht worden ist).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meerenge — zwischen Großbritannien und Frankreich (Ärmelkanal) Eine Meerenge (Sund), auch (Meeres)straße, Kanal oder Belt genannt, ist eine Stelle eines Meeres, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und so einen Engpass des Meeres bilden. Meerengen sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Meerenge — (dänisch Sund, in Westfrankreich Pertuis), ein durch einander nahe tretende Landtheile verengter Theil des Meeres. Haben M n eine verhältnißmäßige Länge, so bekommen sie auch den Namen Straße od. Kanal. Fast alle sind mehr od. weniger schwer zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meerenge — (Straße), schmaler Meeresteil, der zwei größere Meere miteinander verbindet. Die Meerengen verbinden entweder Binnenmeere oder Teile der offenen See. Meerengen, die ein Binnenmeer (s. d.) im weitern Sinne, d. h. ein solches, das mit dem offenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meerenge — Meerenge, s. Meer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meerenge — Meerenge, Straße, Sund, Meeresarm, welcher 2 Meere verbindet …   Herders Conversations-Lexikon

  • Meerenge — Meerenge,die:Sund …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Meerenge — Kanal; Sund; Meeresstraße; Belt * * * Meer|en|ge 〈f. 19〉 schmale Meeresstraße zw. zwei Festländern od. Inseln * * * Meer|en|ge, die: Verengung des Meeres zu einem schmalen Streifen zwischen zwei Meeren od. zwei Teilen eines Meeres. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Meerenge — die Meerenge, n (Aufbaustufe) Stelle, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und einen Engpass des Meeres bilden Beispiel: Der Bosporus ist eine Meerenge zwischen dem Marmarameer und dem Schwarzen Meer …   Extremes Deutsch

  • Meerenge — Meer·en·ge die; eine Stelle, an der das Meer sehr schmal ist: Die Beringstraße ist eine Meerenge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Meerenge — sąsiauris statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Siauras vandens ruožas tarp žemynų, salų arba tarp žemyno ir salos, jungiantis gretimus vandenynus, jūras ir kitus vandens telkinius. atitikmenys: angl. channel; sound; strait vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”